Datum :Wochenenden Jan.-Feb..2019
Schneeschuh-Wandern mit Freunden
An den Wochenenden im Januar/Februar, findet spontan eine Schneeschuhwanderung in der näheren Umgebung statt!
Schneeschuhe u. Stöcke können beim Wanderführer gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Es steht nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung.
Melde dich bei mir! Wer zu spät kommt, den ………
Achtung: Termin/Treffpunkt/Uhrzeit nur per Rundmail und/oder telefonisch!
Weitere Details bei: Wanderführer Thomas Sell, Tel.: 0162 305 85 60 Anmeldung zwingend erforderlich unter: Email: thomas.sell@freenet.de
Datum : So. 03.03.2019
Wolfswanderung Familie im Schwarzwaldverein
Wanderung auf den Spuren eines wilden Tieres auf dem Wolfssteig
Die Wiederkehr des Wolfes in unsere Region freut die Naturfreundinnen und- freunde. Sie regt aber viele Diskussionen in der Allgemeinheit an- besonders in landwirtschaftlich geprägten Regionen.
Der Wolf gehört im Schwarzwald in ein intaktes Ökosystem und ist vielleicht schon da. Auf einem Teil des Wolfssteigs im Landkreis WT hören wir etwas über die faszinierenden Wölfe und über unsere Region als "Wolf- Erwartungsland" und mit sehr viel Glück kommt der wilde Wolf vorbei!
In unserem Zielort Waldshut besuchen wir anschließend die Ausstellung in der Stoll Vita Stiftung.
Die Wanderung ist für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet. Gäste sind willkommen.
Termin: Fasnachtssonntag, den 3.3. 2019
Treffpunkt: 9.30 Uhr Waldshut, Busbahnhof
Gemeinsame Fahrt mit dem Linienbus nach Remetschwil, Hagwaldhalle
Wegstrecke: 10 km mit 320 Höhenmetern
Organisation und Wanderführung:
Dr. Ines Zeller
Ausrüstung: Wandergerechte Kleidung und Schuhe; Regenschutz
Verpflegung: Rucksackvesper
Anschließender Besuch mit Führung in der Ausstellung: "... und wenn der Wolf kommt?"
Stoll Vita Stiftung Waldshut, Brückenstr. 15; Eintritt frei
Veranstalter: Schwarzwaldverein Laufenburg
Anmeldung bis zum 1.3.2019 bei Dr. Ines Zeller; Telefon: 07763 7819 bzw.
die.zellers@t-online.de
Datum : So. 10.03.2019
Das Elixier des ewigen Lebens
Die Wanderung führt in der Schweiz von Augst nach Liestal durch das Wassergewinnungsgebiete der Römer. Der Rückweg folgt dem Aquadukt der Römer, das auch in einem Abschnitt begangen wird. In Augusta Raurica werden die Orte des Wasserverbrauchs zur Römerzeit und dessen Entsorgungsweg erkundet, bevor man zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Termin: 10.03.2019
Treffpunkt: Bahnhofparkplatz Laufenburg-Ost
Uhrzeit: 08:00 h
Verkehrsmittel: PKW
Wanderstrecke: 18 km
Höhenmeter: 520 m
Gehzeit ohne Pausen: 6 Stunden
Ausrüstung: Wanderschuhe, Allwetterkleidung, Tagesproviant, Sitzkissen, Taschenlampe
Wanderführerin: Manuela Neuwald
Festnetz 07763-803700
Mobil 01742141131
Datum : Do 14.03.2019
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer 97. Jahreshauptversammlung am
Donnerstag, den 14. März 2019 um 19.00 Uhr
in unseren Vereinsraum nach Laufenburg-Hochsal, Bertastraße 6 (ehem. Rathaus) ein.
Tagesordnung:
· Begrüßung
· Totengedenken
· Rückblick auf die 96. Jahreshauptversammlung
· Berichte: Vorstand und Fachleiter
· Kassenbericht
· Kassenprüfbericht
· Entlastung der Kassiererin
· Entlastung der Vorstandschaft
· Ehrungen
· Unsere Wanderführer stellen sich vor
· Die Gäste haben das Wort
· Wünsche und Anträge (einzureichen bis 10.02.2019 an die 1. Vorsitzende)
· Vorschau auf das Jahr 2019
- Wanderplan 2019
- „ Die Wandertasse“
· „Laufenburger Lied“
· Anschließend gemütliches Beisammensein
Als Gastredner begrüßen wir Herrn Dr. Ralf Engel, der die Naturschutzarbeit im Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald vorstellt.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Renate Vogt, Schriftführerin
www.schwarzwaldverein-laufenburg.de
Alle Rechte vorbehalten ®